Projekttage (Juni 2025)

Von 2. bis 4. Juni verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Gerersdorf ihre Projekttage im oberen Waldviertel. 

Gestartet wurde in der Apfelthaler Glashütte, wo jedes Kind eine eigene Durstkugel aus Glas blasen durfte. Anschließend ging es handwerklich in der Papierstube Mörzinger beim Papier schöpfen weiter. Danach durften die Kinder in der Latschenhütte in Gmünd ihren Hunger mit Putengeschnetzeltem stillen. 

Frisch gestärkt ging es in das Theaterdorf Königsleitn in Litschau, wo alle ihre Zimmer bezogen und natürlich anschließend das Quartier aller anderen besichtigten. Der erste Tag wurde mit einer mystischen Nachtwanderung abgeschlossen. Mit einem kräftigen Frühstück startete der nächste Tag, um die Wasserburg in Heidenreichstein, gestärkt zu besichtigen. Unser toller Begleiter Reinhard erklärte uns, was es im Mittelalter hieß, „den Löffel abzugeben“ oder „unter den Hund gekommen zu sein“.

Danach blieb die Spannung im Haus des Moores aufrecht, denn der Besuch der Moorleiche beeindruckte alle. Nach einem Mittagessen im Burgstüberl, ging es dann ins Heidenreichsteiner Moor, wo die Mutigen sogar durch das Moor stapften. 

Den Abend ließen alle gemütlich am Spielplatz des Theaterdorfes und anschließend noch in den Zimmern ausklingen. Den dritten und schon letzten Tag verbrachten die Kinder mit dem Besuch der Himmelsleiter in Schrems und anschließend in der Blockheide Heidenreichsten.  Begleiter Wolfgang erzählte dort viele Sagen rund um die Wackelsteine.Das anschließende Putenschnitzerl mit Pommes in der Latschenhütte begeisterte alle und schon ging es mit dem Bus zurück nach Gerersdorf.